Konfi-Grillen

Das jährliche Grillfest zur Einladung der Konfirmanden in die JG fiel diesmal so groß aus, dass fast wirklich ein Konfi auf dem Grill gelandet wäre, weil die Bratwürstchen knapp wurden: Fast 30 Leute (natürlich unterstützt durch viele Freunde aus den alten Reihen und anderen JGs) waren diesmal da.

Wäre doch herrlich, wenn wir die alle wiedersehen! (Und wenn jeder Konfi seine Bohnensamen pflanzt, die er von uns als Geschenk bekommen hat, dann kriegen wir vielleicht auch alle satt, ohne, dass wir auf Zauberbohnen hoffen müssen…)

„Wir pflügen, und wir streuen den Samen auf das Land,
doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand.“

JuGo 2012: „Leben am Stock“

In unserem Jugendgottesdienst haben wir darüber nachgedacht, wie wichtig Jesus als der Weinstock für uns ist.

Weinbauern gibt es bei uns in der Nähe kaum. Daher war es sicher nicht leicht, das Bild vom Weinstock zu begreifen. Doch Bilder von anderen Stöcken haben uns auch nicht weitergebracht: Jesus als Skistock? Als Takt-, Zeige- oder Wanderstock? Oder als gar als Schlagstock?!

Diese Stöcke können uns nur begrenzt helfen in unserem Leben. Da muss also mehr dran sein am Weinstock.

Ein Weinstock ist etwas ganz besonderes: Die Reben, die an ihm wachsen, bringen Früchte hervor.
Also bringen wir etwas Gutes für die Welt, wenn wir an Jesus dran bleiben.
Wenn wir die Talente einsetzen, die wir von Gott geschenkt bekommen haben, dann erreichen wir etwas. – In diesem JuGo haben wir hoffentlich unsere Gemeinde erreicht, mit unseren Worten, Aktionen, Anspielen und der Musik.

Was wir selbst auf jeden Fall bei diesem JuGo lernen durften, ist die Tatsache, dass wir mit der Jugend der Brüdergemeine ein Stück zusammengewachsen sind. So einen Gottesdienst sollten wir bald mal wieder gemeinsam gestalten.

Passah

Als Mose mit den Juden aus Ägypten wegzog, haben sie am letzten Abend ein Lamm gebraten und ungesäuertes Brot gegessen. Seitdem feiern die Juden jedes Jahr ein Fest: Sie erinnern sich daran, dass sie die Sklaverei beim Pharao hinter sich gelassen haben und nun in Freiheit leben dürfen.

 

 

 

 

 

 

 

Auch Jesus hat natürlich dieses Fest – Passah gefeiert:

„Und die Jünger bereiteten das Passahlamm. Und als sie bei Tisch waren und aßen, sprach Jesus: Wahrlich, ich sage euch: Einer unter euch, der mit mir isst, wird mich verraten. Einer von den Zwölfen, der mit mir seinen Bissen in die Schüssel taucht. Und als sie aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brach’s und gab’s ihnen und sprach: Nehmet; das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch, dankte und gab ihnen den; und sie tranken alle daraus. Und er sprach zu ihnen: Das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird.“

 

 

 

 

 

Auch wir feiern jetzt schon in langer Tradition Passah: Wir braten Lamm, backen Brot und trinken Wein. (Und wir essen aus Schüsseln…) – Und jedes Jahr wieder finden wir es spannend etwas Neues über dieses Fest zu erfahren: aus der Zeit Mose, von Jesus und auch von heute.

Kommt, esst mit uns – und feiert dieses alte Fest. Wir freuen uns jedes Jahr auf alte und neue Gesichter.