Gesegnetes neues Jahr

Am ersten Freitag im Jahr haben wir (traditionell) über die Jahreslosung nachgedacht. Diesmal stammt der Spruch aus dem Hebräerbrief 13,14: „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ Dieses Wort will uns ermutigen, hinauszugehen und uns weiterzuentwickeln – statt stehenzubleiben und uns auf dem bereits Erreichten auszuruhen. Der Lohn kommt am Ende, wenn wir das himmlische Jerusalem erreichen.

Also los! Ich wünsche euch ein spannendes und erfolgreiches Jahr.

5. Christnacht 2012 „Es reicht jetzt wirklich, Melchi!“

Wie so oft haben wir die altbekannte Geschichte für unser Krippenspiel verwendet:
Maria und JosepSternkarteh machen sich auf den Weg nach Bethlehem. Die Weisen kommen von weit her. Und die Hirten werden vom Engel an die Krippe gerufen.Engel

Aber wer schon mal bei uns war, der weiß es ja: wir machen alles etwas anders. (Ich habe gehört, sogar manchmal „zu modern“ – danke für das Lob!. ;-))

Tischler

 

Die schwedische Selbstbaukrippe wurde grade noch rechtzeitig durch ein vernünftiges Tischlermodell ausgetauscht und unser Melchi war süchtig nach den neusten Technik-Spielereien.Handy

 

– Was er dadurch fast alles verpasst hätte: Schon unterwegs war er dem Heiland begegnet und hatte es gar nicht gemerkt. Keiner seiner vielen „Freunde“ aus dem sozialen Netzwerk hatte ihn in „Kanada… äh … Kanaan“ willkommen geheißen. Und erst an der Krippe, als Balthasar und Caspar endgültig genug hatten, von seiner permanenten Quasselei und Spielsucht, da hat er es endlich gelernt: das Wesentliche an dieser Reise war, dass Gottes Sohn geboren ist. Da muss man einfach mal die Klappe halten und hören, was Gott uns sagt.

Öksfress

Öksfress

Wir alle – die ganze Gemeinde – durften nach vorn an die Krippe treten und jeder war eingeladen, sich ein Geschenk abzuholen. Die kleinen Selbstbaukrippen sollen daran erinnern, dass Gott auch bei uns zu Hause einzieht. Und wenn man sich mit den Streichhölzchen eine Kerze anzündet und kurz innehält, hört man vielleicht, wie Gott zu uns spricht.

Proben…

Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt…

Und wir sind schon seit geraumer Zeit jeden Freitag in der kalten Kirche und üben unser Krippenspiel. Die Heiligabend-Aktion steht schon fest. Der Inhalt der Andacht auch… sogar die Musik klappt schon einigermaßen. Dieses Jahr sind wir wirklich zeitig dran. 😉 Na, besser so als anders rum.

An alle alten Hasen, neue JG-ler, die nicht so regelmäßig dabei sein können und natürlich auch Jeden, der einfach nur so interessiert ist:

Kommt am 24.12. um 23.00 Uhr zur 5. Christnacht! Es lohnt sich.